# LLMs.txt - Sitemap for AI content discovery # Webdesign Aschaffenburg | 70six - Thomas Peter Webconsulting > Ihre Website als Kundenmagnet | Effektives Online-Marketing für lokale Unternehmen --- ## Seiten - [Was wir tun](https://70six.de/services-leistungen/): - [Servicebereiche](https://70six.de/in/): - [Impressum](https://70six.de/impressum/): - [Datenschutzerklärung](https://70six.de/datenschutzerklaerung/): - [Anfrage kostenloses Website-Strategie-Gespräch](https://70six.de/anfrage-kostenloses-website-strategie-gespraech/): - [Kontakt](https://70six.de/kontakt/): - [Über uns](https://70six.de/ueber-uns/): - [Home](https://70six.de/): ## Beiträge - [Die Kluft zwischen Unternehmenssprache und Kundensuche: Warum KMUs bei Keywords oft danebenliegen](https://70six.de/die-kluft-zwischen-unternehmenssprache-und-kundensuche-warum-kmus-bei-keywords-oft-danebenliegen/): Kennen Sie das frustrierende Gefühl? Sie haben viel investiert: Eine moderne Website ist online, Google Ads laufen und Ihre Texte - [EU-Richtlinien zur Barrierefreiheit im Web: Was Unternehmen ab Juni 2025 erwartet](https://70six.de/eu-richtlinien-zur-barrierefreiheit-im-web-was-webdesign-unternehmen-ab-juni-2025-erwartet/): Erinnern Sie sich noch an 2018? Als die DSGVO in Kraft trat, herrschte vielerorts Hektik und Unsicherheit. Viele Unternehmen wurden - [SEO im KI-Zeitalter: Warum sich die Investition für Ihr Unternehmen weiterhin lohnt](https://70six.de/seo-im-ki-zeitalter-warum-sich-die-investition-fuer-ihr-unternehmen-weiterhin-lohnt/): Sie haben es bestimmt auch schon gehört: Künstliche Intelligenz ist überall! ChatGPT, Claude und Co. machen es möglich, Texte in - [Mehr Kunden mit Google My Business: So machen Sie Ihr Unternehmen in der Region sichtbar](https://70six.de/mehr-kunden-mit-google-my-business-so-machen-sie-ihr-unternehmen-in-der-region-sichtbar/): Letzten Herbst sprach ich mit einem Schreinermeister aus der Region. „Früher kamen die Kunden durch Mundpropaganda“, erzählte er mir. „Heute? - [Von null auf hundert: Wie Kunden wirklich kaufen – die 5 Stufen des Kundenbewusstseins](https://70six.de/von-null-auf-hundert-wie-kunden-wirklich-kaufen-die-5-stufen-des-kundenbewusstseins/): Vor ein paar Monaten in meiner Lieblingsbäckerei. Die Besitzerin, Anna, lehnt verzweifelt am Tresen: „Ich versteh’s nicht. Wir haben die - [Multichannel-Marketing: Warum weniger oft mehr ist](https://70six.de/multichannel-marketing-warum-weniger-oft-mehr-ist/): Da sitzt dieser Startup-Gründer vor mir im Café, seinen Laptop aufgeklappt, die Augen leuchtend vor Begeisterung. „Siehst du das? “,... - [Die Marketing-Falle: Der ehrliche Weg zum Erfolg](https://70six.de/die-marketing-falle-der-ehrliche-weg-zum-erfolg/): „Unsere revolutionäre KI-gestützte Zahnbürste verbindet sich nicht nur mit Ihrem Smartphone – sie analysiert auch Ihr Putzverhalten in Echtzeit und - [WebFlow vs WordPress: Warum Open Source oft die bessere Wahl ist](https://70six.de/webflow-vs-wordpress-warum-open-source-oft-die-bessere-wahl-ist/): Heute tauchen wir tief in ein heißes Thema der Webentwicklung ein: WebFlow vs WordPress. Die jüngsten Entwicklungen im WebFlow vs - [Webdesign-Erfolg: 5 Fragen vor dem Start einer Website, die du Dir stellen musst](https://70six.de/fragen-vor-dem-start-einer-website/): Stelle die richtigen Fragen vor dem Start einer Website, um den Erfolg sicherzustellen. Erfahre die fünf entscheidenden Fragen, die jeder... - [Warum WordPress die ideale Plattform für deine Unternehmenswebsite ist](https://70six.de/wordpress-fuer-unternehmen-erfolgreichen-webpraesenz/): Erfahre, wie WordPress Unternehmen dabei unterstützt, eine starke und flexible Online-Präsenz zu etablieren. Dieser Guide zeigt dir die Vorteile von... - [Warum WordPress die ideale Plattform für Ihre Unternehmenswebsite ist](https://70six.de/wordpress-fuer-unternehmen-erfolgreichen-webpraesenz-2/): Erfahren Sie, wie WordPress Unternehmen dabei unterstützt, eine starke und flexible Online-Präsenz zu etablieren. Dieser Guide zeigt Ihnen die Vorteile... - [5 Gründe, warum auch in 2023 eine eigene Webseite sinnvoll ist](https://70six.de/warum-eine-webseite-fuer-ihr-unternehmen-auch-in-2003-noch-eine-sinnvolle-investition-ist/): In einer Welt, in der die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, mag es verlockend sein zu denken, dass Webseiten nicht mehr wichtig - [DSGVO: Flut von Schmerzensgeldforderungen wegen fehlerhafter Google Font Einbindung](https://70six.de/70six-de-google-fonts-abmahnung-dsgvo/): Aktuell versuchen diverse Akteure, finanziellen Profit aus den DSGVO-Regelungen zu ziehen: Eine Abmahnwelle wegen Google Fonts Einbindungen macht die Runde. --- # # Detailed Content ## Seiten ### Was wir tun - Published: 2024-10-29 - Modified: 2024-10-29 - URL: https://70six.de/services-leistungen/ --- ### Servicebereiche - Published: 2024-10-21 - Modified: 2024-10-21 - URL: https://70six.de/in/ --- ### Impressum - Published: 2024-10-17 - Modified: 2025-03-05 - URL: https://70six.de/impressum/ --- ### Datenschutzerklärung - Published: 2024-10-17 - Modified: 2024-10-17 - URL: https://70six.de/datenschutzerklaerung/ --- ### Anfrage kostenloses Website-Strategie-Gespräch - Published: 2024-10-17 - Modified: 2025-04-02 - URL: https://70six.de/anfrage-kostenloses-website-strategie-gespraech/ --- ### Kontakt - Published: 2023-03-09 - Modified: 2023-03-09 - URL: https://70six.de/kontakt/ --- ### Über uns - Published: 2023-03-09 - Modified: 2023-03-09 - URL: https://70six.de/ueber-uns/ --- ### Home - Published: 2023-03-09 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://70six.de/ --- ## Beiträge ### Die Kluft zwischen Unternehmenssprache und Kundensuche: Warum KMUs bei Keywords oft danebenliegen - Published: 2025-04-16 - Modified: 2025-04-16 - URL: https://70six.de/die-kluft-zwischen-unternehmenssprache-und-kundensuche-warum-kmus-bei-keywords-oft-danebenliegen/ - Kategorien: Marketing, SEO - Schlagwörter: Fachbegriffe vs. Kundensprache, Kundensprache im Marketing, Marketingsprache verbessern, richtige Keywords für KMU finden Kennen Sie das frustrierende Gefühl? Sie haben viel investiert: Eine moderne Website ist online, Google Ads laufen und Ihre Texte wurden sorgfältig für die Suchmaschinen optimiert. Doch dann: Stille. Keine Anrufe. Kaum Besucher auf der Website. Der erhoffte Auftragszuwachs bleibt aus. „Woran liegt das nur? “, fragen Sie sich. „Die Konkurrenz hat keine besseren Leistungen, aber trotzdem mehr Kunden online. “ In meinen 15 Jahren Beratung für Mittelständler habe ich immer wieder denselben Fehler beobachtet: Unternehmen kommunizieren nicht in der Sprache ihrer Kunden. Sie verwenden Fachbegriffe, interne Bezeichnungen oder Marketing-Schönsprache – aber nicht die Worte, die ihre Kunden bei Google eingeben. Ein Beispiel aus der Praxis: Die Kita-Frage Ein mittelständisches Bildungszentrum für Kinder kam vor einiger Zeit mit einem typischen Problem zu mir: Die Website war professionell gestaltet, aber die Besucherzahlen blieben niedrig. Bei der Analyse fiel mir sofort auf: Das Wort „Kita“ tauchte nirgends auf der Website auf. Als ich den Inhaber darauf ansprach, reagierte er fast empört: „Wir sind keine gewöhnliche Kita! Wir bieten ein durchdachtes pädagogisches Konzept und frühkindliche Bildung auf hohem Niveau. “ Seine Argumentation war nachvollziehbar. Doch ein Blick in die Suchdaten zeigte: Pro Monat suchen in seiner Region über 1. 200 Eltern nach „Kita“ und nur 30 nach „frühkindliches Bildungszentrum“. Nach sachlicher Diskussion willigte er ein, den Begriff „Kita“ strategisch auf seiner Website zu platzieren – nicht als Hauptbegriff, sondern ergänzend zu seiner Qualitätsbotschaft. Der Erfolg war messbar: Innerhalb von vier Wochen verdreifachten sich die Anfragen. Was lernen wir daraus? Es geht nicht darum,... --- ### EU-Richtlinien zur Barrierefreiheit im Web: Was Unternehmen ab Juni 2025 erwartet - Published: 2025-01-30 - Modified: 2025-01-30 - URL: https://70six.de/eu-richtlinien-zur-barrierefreiheit-im-web-was-webdesign-unternehmen-ab-juni-2025-erwartet/ - Kategorien: Rechtliches - Schlagwörter: EAA, European Accessibility Act Erinnern Sie sich noch an 2018? Als die DSGVO in Kraft trat, herrschte vielerorts Hektik und Unsicherheit. Viele Unternehmen wurden von den neuen Datenschutzanforderungen überrascht und mussten unter Zeitdruck ihre Prozesse anpassen. Nun steht die nächste große Veränderung unmittelbar bevor: Der European Accessibility Act (EAA), der bereits in wenigen Monaten verbindlich wird . Und auch diesmal droht vielen Unternehmen eine böse Überraschung – wenn sie nicht sofort handeln. Wer ist betroffen – und wer nicht? Zunächst die gute Nachricht für viele kleine Unternehmen: Der EAA gilt nicht für alle. Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme unter zwei Millionen Euro sind von den Verpflichtungen ausgenommen . Das bedeutet konkret: Der typische Handwerksbetrieb, die kleine Boutique oder das lokale Café müssen ihre Websites nicht zwingend anpassen – auch wenn es natürlich im Sinne der Kundenfreundlichkeit empfehlenswert sein kann. Für alle anderen Unternehmen, die in der EU tätig sind, wird der EAA jedoch zur Pflicht. Besonders wichtig: Die Regelungen gelten auch für Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU, sofern sie ihre Produkte oder Dienstleistungen im EU-Raum anbieten . Ausgenommen sind nur rein private Webseiten und welche, die sich ausschließlich an B2B-Kunden richten. Vorbereitungen bei 70six Webservices Wir berücksichtigen die technischen Anforderungen des EAA bereits weitestgehend in der Planung und Umsetzung neuer Projekte. Dabei orientieren wir uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)-Richtlinien, die auch dem EAA zugrunde liegen. Was der EAA konkret bedeutet Der European Accessibility Act wurde bereits im Juni 2019 verabschiedet und wird nun... --- ### SEO im KI-Zeitalter: Warum sich die Investition für Ihr Unternehmen weiterhin lohnt - Published: 2025-01-23 - Modified: 2025-01-23 - URL: https://70six.de/seo-im-ki-zeitalter-warum-sich-die-investition-fuer-ihr-unternehmen-weiterhin-lohnt/ - Kategorien: SEO - Schlagwörter: ChatGPT Search, KI Suchmaschinen, Perplexity Sie haben es bestimmt auch schon gehört: Künstliche Intelligenz ist überall! ChatGPT, Claude und Co. machen es möglich, Texte in Sekundenschnelle zu erstellen. Da stellen sich viele Unternehmer die Frage: „Lohnt sich SEO überhaupt noch? Muss ich da wirklich noch Geld investieren? “ Die kurze Antwort: Ja, auf jeden Fall! Die lange Antwort lesen Sie hier. Warum SEO gerade jetzt wichtiger ist denn je Hand aufs Herz: Wenn Sie selbst eine Handwerkerin suchen oder einen neuen Lieferanten brauchen – was machen Sie? Sie greifen zum Handy und suchen online. Genauso geht es auch Ihren Kunden. Denken Sie mal kurz an Ihr eigenes Geschäft oder den Bummel durch Aschaffenburgs Fußgängerzone. An die Zeit und Mühe, die Unternehmer in ihr Schaufenster stecken. Warum? Weil ein gut gestaltetes Schaufenster Kunden anzieht. Im Internet ist das nicht anders – nur, dass Ihr digitales Schaufenster Ihre Webseite ist. Und damit die richtigen Leute Sie auch finden, braucht es eben ein bisschen technische Feinarbeit. Klingt erstmal kompliziert – ist es aber gar nicht. Im Grunde geht es darum, dass Ihre Webseite für die richtigen Leute sichtbar wird. Also für Menschen, die genau das suchen, was Sie anbieten. Wir sprechen hier von zielgruppenorientiertem Marketing. Überlegen Sie mal: Früher war ein gepflegter Laden in der Herschelgass das A und O. Heute ist Ihre Webseite der erste Eindruck, den viele Kunden von Ihrem Geschäft bekommen. Quasi Ihre Visitenkarte im Internet. Und genauso wie Sie regelmäßig Ihre Schaufensterauslage pflegen, kümmern wir uns darum, dass Ihre Webseite bei Google gut ankommt.... --- ### Mehr Kunden mit Google My Business: So machen Sie Ihr Unternehmen in der Region sichtbar - Published: 2025-01-21 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://70six.de/mehr-kunden-mit-google-my-business-so-machen-sie-ihr-unternehmen-in-der-region-sichtbar/ - Kategorien: SEO - Schlagwörter: GMB, Google My Business, local SEO, lokales SEO Letzten Herbst sprach ich mit einem Schreinermeister aus der Region. „Früher kamen die Kunden durch Mundpropaganda“, erzählte er mir. „Heute? Heute googeln sie erst mal. “ Er hat recht. Und genau deshalb ist Google My Business heute so wichtig für jeden Handwerker, jeden Laden und jedes lokale Unternehmen. Das Schaufenster im Internet Kennen Sie das? Sie suchen selbst nach einem Restaurant oder Handwerker in Ihrer Nähe. Was tun Sie? Sie greifen zum Handy und googeln. Genau das machen auch Ihre potenziellen Kunden. Und das Erste, was sie sehen, sind die Google My Business Einträge – diese Kästen rechts in der Suche oder die Karteneinträge mit Fotos, Öffnungszeiten und Bewertungen. Stellen Sie sich Google My Business wie ein digitales Schaufenster vor. Der große Unterschied: Es kostet Sie keinen Cent. Trotzdem gehen viele Unternehmer damit um, als wäre es ein lästiges Anhängsel ihrer Marketing-Aktivitäten. Ein großer Fehler, wie ich finde. Was bringt Ihnen Google My Business konkret? Letzte Woche rief mich eine Freundin an. Sie war verzweifelt, weil ihr Friseursalon in Google nicht auffindbar war. „Dabei haben wir eine super Website! “ Das Problem: Eine Website allein reicht heute nicht mehr. Die meisten Menschen schauen sich erst Ihren Google My Business Eintrag an, bevor sie überhaupt auf Ihre Website klicken. Mit einem gut gepflegten Profil erreichen Sie: dass Kunden Sie finden, wenn sie nach Ihren Leistungen in der Nähe suchen dass Sie auf Google Maps auftauchen dass Kunden direkt sehen, ob Sie geöffnet haben dass Sie vertrauenswürdig wirken durch Fotos und Bewertungen... --- ### Von null auf hundert: Wie Kunden wirklich kaufen – die 5 Stufen des Kundenbewusstseins - Published: 2025-01-15 - Modified: 2025-01-15 - URL: https://70six.de/von-null-auf-hundert-wie-kunden-wirklich-kaufen-die-5-stufen-des-kundenbewusstseins/ - Kategorien: Marketing - Schlagwörter: Customer Awarness, Customer Journey, Kaufentscheidung, Kundenbewusstsein Vor ein paar Monaten in meiner Lieblingsbäckerei. Die Besitzerin, Anna, lehnt verzweifelt am Tresen: „Ich versteh’s nicht. Wir haben die besten Bio-Brote der Stadt, aber die Leute rennen trotzdem zum Discounter! “ Diese Situation hat mich zum Nachdenken gebracht. Nicht über Brot – sondern darüber, wie Menschen eigentlich zu Käufern werden. Denn Annas Problem ist typisch: Sie denkt, gute Produkte verkaufen sich von selbst. Der lange Weg zur Kaufentscheidung Stellt dir vor, du gehst durch die Stadt und siehst einen Fotografen, der atemberaubende Bilder schießt. Dein erster Gedanke ist garantiert nicht „Wow, ich muss sofort die gleiche Kamera haben! “ Vermutlich registrierst du es nicht mal bewusst. Erst wenn du selbst wieder mal deine alte Analogkamera herauskramst und feststellst, dass die Hälfte der Fotos verwackelt oder unterbelichtet sind, beginnt die Reise. Und genau hier wird’s spannend. Die fünf Stufen des Erwachens Stufe 1: Blissful Ignorance Erinnert du dich an die Zeit, als Analogfotografie noch das Nonplusultra war? Als wir stolz unsere Negative zur Entwicklung brachten und eine Woche auf die Bilder warteten? Das ist der Zustand der glücklichen Unwissenheit. Mein Nachbar Thomas ist so ein Fall. Er schwört auf seine Nikon F3 von 1980. „Digitale Fotografie? Das ist doch keine echte Fotografie. “ Er ist der Inbegriff des „unaware“ Kunden – er weiß nicht mal, dass er ein Problem hat. Stufe 2: der Aha-Moment Dann passiert etwas. Bei Thomas war es ein Hochzeitsshooting, bei dem er nach 36 Aufnahmen verzweifelt feststellte, dass kein neuer Film mehr da war. Daneben stand... --- ### Multichannel-Marketing: Warum weniger oft mehr ist - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-01-15 - URL: https://70six.de/multichannel-marketing-warum-weniger-oft-mehr-ist/ - Kategorien: Marketing - Schlagwörter: Multichannel, Omnichannel Da sitzt dieser Startup-Gründer vor mir im Café, seinen Laptop aufgeklappt, die Augen leuchtend vor Begeisterung. „Siehst du das? “, tippt er wild auf sein Spreadsheet. „TikTok, Instagram, LinkedIn, YouTube, Podcast, Blog... “ Seine Liste scheint endlos. „Das wird der Hammer! “ Ich nippe an meinem inzwischen kalten Kaffee und denke an all die anderen übereifrigen Gründer, deren ambitionierte Social-Media-Imperien nach drei Monaten in sich zusammenfielen wie ein Kartenhaus. Die Realität des Marketing-Wahnsinns Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als „Online-Marketing“ bedeutete, eine Website zu haben und ab und zu einen Newsletter zu verschicken? Diese Einfachheit ist Geschichte. Heute gleicht die Marketing-Welt eher einem überfüllten Festival: hier eine Podcast-Bühne, dort ein TikTok-Dance-Floor, in der Ecke die LinkedIn-Business-Lounge. Jeder schreit nach Aufmerksamkeit, und mittendrin stehen Unternehmer wie Fans bei ihrem ersten Konzert – leicht überfordert von all dem Lärm. Aber genau da liegt der Haken. Der große Irrtum Wisst ihr, was der häufigste Fehler ist, den ich in meiner Beratung sehe? Unternehmen denken, sie müssten auf jedem Kanal präsent sein. Als wäre Marketing eine Art Pokemon-Spiel: Gotta catch 'em all! Das ist, als würdest du auf einer Party versuchen, mit jedem gleichzeitig zu reden. Am Ende führst du kein einziges bedeutsames Gespräch. Eine Geschichte aus der Praxis Ein Beispiel: Ein kleiner Buchladen hier in der Stadt wollte unbedingt „digital“ werden. Also haben sie alles gleichzeitig gestartet: Instagram, TikTok, Facebook, Newsletter, Blog, YouTube – die volle Packung. Nach zwei Monaten waren sie völlig erschöpft, die Kanäle vernachlässigt und die Kunden verwirrt.... --- ### Die Marketing-Falle: Der ehrliche Weg zum Erfolg - Published: 2025-01-11 - Modified: 2025-01-12 - URL: https://70six.de/die-marketing-falle-der-ehrliche-weg-zum-erfolg/ - Kategorien: Marketing „Unsere revolutionäre KI-gestützte Zahnbürste verbindet sich nicht nur mit Ihrem Smartphone – sie analysiert auch Ihr Putzverhalten in Echtzeit und erstellt personalisierte Putzpläne basierend auf Ihrem individuellen Biorhythmus und dem aktuellen Mondstand. “ Ich musste zweimal hinschauen, als ich letzte Woche über diese Produktbeschreibung stolperte. Eine Zahnbürste, die sich am Mondstand orientiert? Ernsthaft? Das ist kein Einzelfall. Täglich werden Produkte und Dienstleistungen mit immer absurderen Geschichten aufgeladen, nur um irgendwie aus der Masse hervorzustechen. Das Problem? Diese Art von Marketing ist nicht nur peinlich – sie ist gefährlich. Für dein Business, für deine Glaubwürdigkeit und für die gesamte Branche. Heute sprechen wir über den Unterschied zwischen echtem Marketing und der Fiction-Marketing-Falle, in die erschreckend viele Unternehmen tappen. Und noch wichtiger: Wie du einen besseren Weg findest. „Mach uns interessanter“ - Die typische Falle Letztens sitzt ein Kunde vor mir, Chef eines mittelständischen Unternehmens, und sagt: "Mach uns einfach interessanter. Schreib irgendwas Kreatives. " Das ist genau der Moment, wo alles schiefläuft. Und heute zeige ich dir, warum dieser Ansatz in die falsche Richtung führt – und wie du es besser machst. Die überraschende Wahrheit über Marketing Marketing ist im Kern eigentlich erstaunlich simpel. Wenn dein Produkt echten Mehrwert bietet, der Preis stimmt und du nicht in einem übersättigten Markt schwimmst – dann läuft es fast von alleine. Aber hier kommt der Haken: Die meisten Unternehmen sind austauschbar geworden. Das Fundament entscheidet Stell dir ein Haus vor. Du kannst eine baufällige Hütte noch so schön anstreichen – sie bleibt eine baufällige... --- ### WebFlow vs WordPress: Warum Open Source oft die bessere Wahl ist - Published: 2024-07-17 - Modified: 2024-07-17 - URL: https://70six.de/webflow-vs-wordpress-warum-open-source-oft-die-bessere-wahl-ist/ - Kategorien: Allgemeines - Schlagwörter: WebFlow, WordPress Heute tauchen wir tief in ein heißes Thema der Webentwicklung ein: WebFlow vs WordPress. Die jüngsten Entwicklungen im WebFlow vs WordPress Duell haben einige Wellen geschlagen, und es ist Zeit, darüber zu sprechen, warum Open Source-Lösungen wie WordPress in diesem Vergleich oft die Nase vorn haben. WebFlow vs WordPress: Der „Walled Garden“ vs Open Source Stellt euch vor, ihr baut eure Traumwebsite in einem gemieteten digitalen Garten (WebFlow) oder in eurem eigenen Garten (WordPress). Klingt erstmal beides cool, oder? Aber was passiert, wenn der Vermieter bei WebFlow plötzlich die Spielregeln ändert? Genau hier zeigt sich ein entscheidender Unterschied in der WebFlow vs WordPress Debatte. Preiserhöhungen und Limitierungen: WebFlow zeigt seine Schattenseiten In der WebFlow vs WordPress Diskussion hat WebFlow kürzlich einige „interessante“ Änderungen vorgenommen: Basic Plan: Von 50GB auf 10GB Bandbreite reduziert. Autsch! CMS Site Plan: Von 200GB auf 50GB geschrumpft. Doppel-Autsch! Business Site Plan: Von 400GB auf 100GB zusammengestutzt. Triple-Autsch! Und jetzt kommt's: Ein Nutzer sollte plötzlich statt 468 Dollar satte 15. 000 Dollar zahlen. Mit einer Woche Bedenkzeit. Bei WordPress? Keine solchen Überraschungen. Die „Erfolgssteuer“: Ein weiterer Punkt für WordPress im WebFlow vs WordPress Vergleich Apropos 15. 000-Dollar-Fall: Ja, der betroffene WebFlow-Nutzer hatte seine Limits überschritten. Aber der springende Punkt ist der massive Preissprung. Es ist wie eine „Erfolgssteuer“ – je erfolgreicher deine Website wird, desto mehr musst du zahlen. Ihr könnt euch den Tweet des betroffenen Nutzers hier ansehen. Es zeigt, wie Plattformen wie WebFlow funktionieren können: Dein Erfolg wird zu ihrem Erfolg – aber zu deinen... --- ### Webdesign-Erfolg: 5 Fragen vor dem Start einer Website, die du Dir stellen musst - Published: 2024-06-04 - Modified: 2024-10-26 - URL: https://70six.de/fragen-vor-dem-start-einer-website/ - Kategorien: Allgemeines - Schlagwörter: Fragen, Start, Webdesign Stelle die richtigen Fragen vor dem Start einer Website, um den Erfolg sicherzustellen. Erfahre die fünf entscheidenden Fragen, die jeder Webdesigner kennen muss, um eine erfolgreiche Website zu erstellen. Einführung Eine der größten Herausforderungen im Webdesign besteht darin, die richtigen Fragen zu stellen, bevor man überhaupt mit dem Design einer Website beginnt. Egal, ob du für einen Kunden arbeitest oder deine eigene Website gestaltest – gezielte Fragen vor dem Start einer Website sind der Schlüssel zum Erfolg. Ohne die richtigen Fragen wirst du dich am Ende fragen, warum deine Besucher nicht zu Kunden werden – sprich: Die Konvertierung von Webseitenbesuchern nicht oder nur schlecht funktioniert. Qualität durch gute Fragen im Webdesign Die Qualität deines Designs hängt direkt von der Qualität deiner Fragen ab. Ohne gute Fragen wird deine Website nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Die Top 5 Fragen vor dem Start einer Website Hier sind die fünf wichtigsten Fragen, die du dir oder deinem Kunden stellen solltest, bevor du mit dem Design einer Website beginnst. Diese Fragen sind ein Ausgangspunkt, um deine Website-Ziele und das Design klar zu definieren. 1. Wer ist mein idealer Besucher? Bevor du Farben auswählst oder dich für ein Layout entscheidest, musst du wissen, für wen die Website gedacht ist. Viele übersehen diese Frage, doch sie ist entscheidend: Eine Website sollte niemals für „alle“ gestaltet werden. Stattdessen solltest du eine spezifische Zielgruppe ansprechen, um deren Bedürfnisse und Interessen gezielt zu bedienen. Hubspot bietet einen detaillierten Guide zur Zielgruppenanalyse. 2. Was ist der Zweck meiner Website? Verschiedene Websites dienen unterschiedlichen Zwecken. Ein Kleinunternehmer möchte vielleicht bei Google Maps sichtbar sein, während ein großes Unternehmen möglicherweise seine Lieferanten informieren will. Meistens soll die Website Besucher zu einer... --- ### Warum WordPress die ideale Plattform für deine Unternehmenswebsite ist - Published: 2024-02-09 - Modified: 2024-10-26 - URL: https://70six.de/wordpress-fuer-unternehmen-erfolgreichen-webpraesenz/ - Kategorien: Allgemeines - Schlagwörter: Unternehmen, WordPress Erfahre, wie WordPress Unternehmen dabei unterstützt, eine starke und flexible Online-Präsenz zu etablieren. Dieser Guide zeigt dir die Vorteile von WordPress, von benutzerfreundlichem Design bis hin zu unübertroffener Skalierbarkeit, und wie du damit deine digitale Strategie optimieren kannst WordPress für Unternehmen. Warum empfiehlst du nicht einfach WIX oder Squarespace als Plattform? Gute Frage, über die später noch zu sprechen sein wird. Nur ein Schlagwort als Appetizer: Unabhängigkeit. Doch zunächst, die Basics. . In der heutigen digitalen Landschaft, in der über 40 % aller Websites weltweit (Quelle: https://w3techs. com/technologies/overview/content_management/all) auf WordPress laufen, steht außer Frage, dass diese Plattform das Rückgrat vieler digitaler Marketingstrategien bildet. Diese beeindruckende Zahl spiegelt nicht nur die Popularität von WordPress wider, sondern auch das Vertrauen, das Millionen von Nutzern – von kleinen Unternehmern bis hin zu großen Konzernen – in diese Plattform setzen. Lass uns die Gründe erkunden, warum WordPress auch für deine Unternehmenswebsite die kluge Wahl ist. Benutzerfreundlichkeit – Beginne mit Vertrauen WordPress hat sich als eine führende Plattform für Webentwicklung etabliert, vor allem dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche, die es auch Nutzern ohne tiefgreifende technische Kenntnisse ermöglicht, Websites effektiv zu verwalten. Diese Benutzerfreundlichkeit wird durch eine logisch strukturierte Dashboard-Oberfläche unterstrichen, die Zugriff auf alle wesentlichen Funktionen wie das Erstellen von Beiträgen, Seitenmanagement, Plugin- und Theme-Verwaltung sowie Einstellungen für die Website-Optimierung bietet. Die visuellen Editoren und Drag-and-Drop-Funktionen erleichtern die Content-Erstellung und -Anpassung, sodass Nutzer Inhalte visuell ansprechend und ohne Kenntnis von HTML oder CSS gestalten können. Anpassbarkeit – Deine Vision, deine Website Mit über 55. 000 Plugins (https://wordpress. org/plugins/) und Tausenden von Themes (https://wordpress. org/themes/) und professionellen Tools wie dem von mir genutzten Bricks Builder bietet WordPress eine unvergleichliche Flexibilität, um jede erdenkliche Website zu realisieren. Diese Anpassbarkeit macht es zur ersten Wahl für Unternehmen,... --- ### Warum WordPress die ideale Plattform für Ihre Unternehmenswebsite ist - Published: 2024-02-09 - Modified: 2024-10-26 - URL: https://70six.de/wordpress-fuer-unternehmen-erfolgreichen-webpraesenz-2/ - Kategorien: Allgemeines - Schlagwörter: Unternehmen, WordPress Erfahren Sie, wie WordPress Unternehmen dabei unterstützt, eine starke und flexible Online-Präsenz zu etablieren. Dieser Guide zeigt Ihnen die Vorteile von WordPress, von benutzerfreundlichem Design bis hin zu unübertroffener Skalierbarkeit, und wie Sie damit deine digitale Strategie optimieren können. WordPress für Unternehmen. Warum empfiehlst du nicht einfach WIX oder Squarespace als Plattform? Gute Frage, über die später noch zu sprechen sein wird. Nur ein Schlagwort als Appetizer: Unabhängigkeit. Doch zunächst, die Basics. . In der heutigen digitalen Landschaft, in der über 40 % aller Websites weltweit (Quelle: https://w3techs. com/technologies/overview/content_management/all) auf WordPress laufen, steht außer Frage, dass diese Plattform das Rückgrat vieler digitaler Marketingstrategien bildet. Diese beeindruckende Zahl spiegelt nicht nur die Popularität von WordPress wider, sondern auch das Vertrauen, das Millionen von Nutzern – von kleinen Unternehmern bis hin zu großen Konzernen – in diese Plattform setzen. Lass uns die Gründe erkunden, warum WordPress auch für deine Unternehmenswebsite die kluge Wahl ist. Benutzerfreundlichkeit – Beginne mit Vertrauen WordPress hat sich als eine führende Plattform für Webentwicklung etabliert, vor allem dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche, die es auch Nutzern ohne tiefgreifende technische Kenntnisse ermöglicht, Websites effektiv zu verwalten. Diese Benutzerfreundlichkeit wird durch eine logisch strukturierte Dashboard-Oberfläche unterstrichen, die Zugriff auf alle wesentlichen Funktionen wie das Erstellen von Beiträgen, Seitenmanagement, Plugin- und Theme-Verwaltung sowie Einstellungen für die Website-Optimierung bietet. Die visuellen Editoren und Drag-and-Drop-Funktionen erleichtern die Content-Erstellung und -Anpassung, sodass Nutzer Inhalte visuell ansprechend und ohne Kenntnis von HTML oder CSS gestalten können. Anpassbarkeit – Deine Vision, deine Website Mit über 55. 000 Plugins (https://wordpress. org/plugins/) und Tausenden von Themes (https://wordpress. org/themes/) und professionellen Tools wie dem von mir genutzten Bricks Builder bietet WordPress eine unvergleichliche Flexibilität, um jede erdenkliche Website zu realisieren. Diese Anpassbarkeit macht es zur ersten Wahl für Unternehmen,... --- ### 5 Gründe, warum auch in 2023 eine eigene Webseite sinnvoll ist - Published: 2023-02-16 - Modified: 2024-10-26 - URL: https://70six.de/warum-eine-webseite-fuer-ihr-unternehmen-auch-in-2003-noch-eine-sinnvolle-investition-ist/ - Kategorien: Allgemeines - Schlagwörter: 2023, Investition, Webseite In einer Welt, in der die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, mag es verlockend sein zu denken, dass Webseiten nicht mehr wichtig sind. Schließlich gibt es heute unzählige andere digitale Kanäle, um mit Kunden und Zielgruppen in Kontakt zu treten. Aber lassen Sie mich Ihnen sagen: Eine Webseite ist nach wie vor eine der besten Investitionen, die ein Unternehmen tätigen kann – und das wird auch im Jahr 2023 nicht anders sein. Warum also ist eine Webseite immer noch so wichtig? Hier sind fünf Gründe: Eine Webseite ist Ihre digitale Visitenkarte Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen, eine Non-Profit-Organisation oder ein Einzelunternehmer sind: Eine Webseite ist Ihre digitale Visitenkarte. Es ist der Ort, an dem potenzielle Kunden und Interessenten sich über Ihr Unternehmen informieren können - wer Sie sind, was Sie tun und wie Sie es tun. Eine Webseite ist eine Möglichkeit, Ihre Marke zu präsentieren und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Letztlich kann sie das überzeugen, dass Sie die richtige Wahl für sie sind. Eine Webseite ist rund um die Uhr verfügbar Eine der größten Vorteile einer Webseite ist, dass sie rund um die Uhr verfügbar ist. Das bedeutet, dass potenzielle Kunden Ihre Webseite jederzeit besuchen und Informationen über Ihr Unternehmen erhalten können - auch außerhalb Ihrer Geschäftszeiten. Eine Webseite ist also eine großartige Möglichkeit, Ihre Reichweite zu vergrößern und potenzielle Kunden zu erreichen, die möglicherweise sonst nie von Ihrem Unternehmen gehört hätten. Eine Webseite kann als Hub für andere digitale Kanäle dienen Ja, es gibt heute viele andere digitale Kanäle,... --- ### DSGVO: Flut von Schmerzensgeldforderungen wegen fehlerhafter Google Font Einbindung - Published: 2022-11-01 - Modified: 2022-11-01 - URL: https://70six.de/70six-de-google-fonts-abmahnung-dsgvo/ - Kategorien: Rechtliches - Schlagwörter: Abmahnung, DSGVO, Google Fonts, LG München Aktuell versuchen diverse Akteure, finanziellen Profit aus den DSGVO-Regelungen zu ziehen: Eine Abmahnwelle wegen Google Fonts Einbindungen macht die Runde. Es handelt sich um Anwälte und Privatpersonen, die auch meine Kunden anschreiben. Sie fordern zu Schadensersatzzahlungen zwischen 100 und 200 Euro auf. Die Informationen hier ersetzen keine Rechtsberatung! Wenn Sie ein Forderungsschreiben erhalten haben und unsicher sind, wenden Sie sich an einen Medienrechtsanwalt. Grundlage DSGVO und Urteil des LG München Bis vor ein paar Jahren war es bedenkenlos möglich, WordPress-Templates herunterzuladen und die dort vorkonfigurierten Google Fonts bezogen direkt von externen Google Servern einzubinden. Dann allerdings wurde die Datenschutzgrundverordnung geboren und als Folge die USA als unsicherer Drittstaat eingestuft. Konsequenz: Man durfte und darf nicht ungefragt Benutzerdaten zu amerikanischen Servern schicken. Genau das aber passiert durch die meisten Templates. Sie holen sich die Google Fonts von den Google Servern in den USA und leiten die IP-Adresse des Benutzers dabei an eben jene Server weiter. Anfang des Jahres kam es zu einem Urteil am Landgericht München, das den aktuellen Forderungswellen den Treibstoff in die Adern pumpte. Websitebetreiber, die das Persönlichkeitsrecht in Form des informationellen Selbstbestimmungsrechts verletzen, schulden Unterlassung und Schadensersatz, hieß es damals (LG München, Urteil vom 20. 01. 2022, Az. 3 O 17493/20. Konkret wurde dem Kläger alias Webseitenbesucher 100 Euro zugesprochen. Die Lösung: Lokale Einbindung von Google Fonts Die Nutzung der Schriften ist nicht verboten. Sie müssen aber lokal auf dem eigenen Webserver gespeichert und mittels WordPress-Plugin oder Codeänderungen eingebunden werden. Sollten Sie von falsch eingebundenen Google Fonts betroffen... ---